

Hatha Yoga
Bei den klassischen Körperhaltungen des Hatha Yoga geht es nicht darum, akrobatische Höchstleistungen zu vollbringen, sondern eher darum, seine eigenen Grenzen zu erspüren und zu akzeptieren und immer im Rahmen seiner eigenen Fähigkeiten zu üben. Die klassischen Körperhaltungen werden dabei individuell ausgewählt und gegebenenfalls variiert und stets in Verbindung mit dem Atem ausgeführt. Alle Übungen werden schrittweise erlernt, d.h. der Körper wird durch einfachere Übungen auf schwerere vorbereitet. Spezielle Ausgleichsübungen und -haltungen helfen, eventuell auftretende leichte Nachwirkungen von Übungen zu verhindern.
Vini Yoga
Dies ist ein Therapeutisches Yoga, das aus dem südindischen Yogazentrum „Krishnamacharya“ von T.K.S. Desikachar stammt. Die Übungen aus dem Hatha Yoga werden behutsam auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Übenden abgestimmt. Dazu kommen Atem-, Konzentrations- und Entspannungstechniken. Ziel dieses Yogastils ist es, auf sanfte Art beweglicher zu werden, sowie Schmerzen (z.B. Kopf-, Rücken- oder Gelenkprobleme) zu lindern.
Vinyasa Flow
Ein Yogastil, der sich an fortgeschrittene Yoga-Praktizierende mit einer guten körperlichen Konstitution richtet. Beim Vinyasa Flow Yoga werden die einzelnen grundlegenden Übungen des Hatha-Yoga zu einer fließenden Serie verknüpft. Deshalb wirkt dieser Stil von kreativen Yogasequenzen grazil und harmonisch. Dabei sorgt eine spezielle Atmung dafür, dass der Körper schneller auf Betriebstemperatur kommt. Ähnlich wie bei einem Saunagang führt das verstärkte Schwitzen zu einer Entschlackung und Reinigung des Körpers.
Yoga für die Generation 60+ / Yoga für Ältere
Vor allen Dingen im Hinblick auf die immer älter werdende Gesellschaft kann Yoga eine große Hilfe sein, um auch im Alter seinen Körper beweglich und kräftig zu erleben. Das Angebot richtet sich an Personen u.a. in Altersheimen – es umschließt auch Kurse in Kirchengemeinden für jene in reiferen Jahrgängen, die alleine leben. Yoga ist ein Übungsweg, der auf einfühlsame und geduldige Art und Weise die Zeichen des Körpers wieder entdecken lässt. Körperliche Übungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab; Bewegungen und Haltungen für Koordination, Kraft und Mobilität werden auf die einzelnen Teilnehmer abgestimmt. Sitzende Yoga-Übungen können bei Bedarf auf dem Hocker ausgeübt werden. Yoga-, Meditations- und Konzentrationsübungen erhöhen die Lebensqualität und den Lebensmut der Generation 55+.
Kinderyoga / Yoga für Jugendliche
Yoga-Übungen werden heute von immer mehr Kinderärzten und Kinderpsychologen empfohlen. Yoga vermittelt den Kindern Freude an Bewegung, wirkt entspannend und verhindert Hyperaktivität. Alle Sinne werden angesprochen: die Wahrnehmung wird verbessert, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert und der Gleichgewichtssinn sowie die Vorstellungskraft gefördert. Zudem verbessert sich die Motorik, Körperbewusstsein wird entwickelt und Haltungsschäden werden korrigiert. Das Kind lernt bewusst zu atmen und somit sich zu entspannen. Sein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen werden gestärkt und vieles mehr...
Business Yoga
Diese Yogastunden finden entweder vor der Arbeit (zwischen 7.00 und 9.00 Uhr) oder in der Mittagszeit (12.00 bis 14.00 Uhr) in den Räumen von Unternehmen oder Firmen statt. Ideal ist dies für alle, die wenig Zeit für Sport investieren können und somit ihre Pausen für Bewegung und zur Stressreduktion nutzen wollen. 45 Minuten reichen aus, um mit speziellen Übungen gegen Stress, Müdigkeit und ein Nachlassen der Leistung anzugehen.
Gerne biete ich auch Workshops an zu den oben genannten Yoga- Themen, sowie zum Thema: Entspannung, Meditation und Ruhe.
Daten und Preise bitte telefonisch erfragen.

